Verbände, Unternehmen und Institute aus den Bereichen Landwirtschaft, Landtechnik und Biokraftstoffe haben sich im Mai 2016 zur Branchenplattform „Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft“ zusammengeschlossen.
Ziel der Branchenplattform ist eine umfassende und neutrale Information zu den Vorteilen und technischen Aspekten des Einsatzes unterschiedlichster Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft. Im Fokus stehen dabei Biodiesel DIN EN 14214, Rapsölkraftstoff DIN 51605, Pflanzenölkraftstoff DIN 51623 sowie Biomethan Kraftstoff – CNG – DIN 51624.
Die Plattform steht allen interessierten Kreisen – nicht nur der Land- und Forstwirtschaft – offen.
In den nächsten zehn Jahren wird die Bayerische Staatsregierung Millionenbeiträge in die Umrüstungen investieren. Hier geht es zum Praxisbericht.
>>> Impressionen der Grünen Woche 2020
>>> Pressemitteilung zur IGW 2020
Weitere Informationen finden Sie hier.
Download der Stellungsnahme hier.
...stellen eine
zukunftsfähige Technik für innovative Höfe und Betriebe zur Verfügung!
... stärken die regionale Wertschöpfung und schaffen Arbeitsplätze in ländlichen Räumen.
... schonen knappe
Ressourcen
und steigern die
Versorgungssicherheit.
... fördern die gesellschaftliche Akzeptanz und das Image der Land- und Forstwirtschaft!
Gut für die Umwelt, weniger Kosten für Kraftstoff: New Holland testet, was Methan im Tank leisten kann. Der fünfwöchige Probelauf im niedersächsischen Dannenberg könnte wegweisend sein: landwirtschaftliche Maschinen, die statt mit Diesel oder Benzin mit umweltfreundlichem Methangas fahren.
An den Test angepasst wurde der New Holland-Traktor von der Newtec Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH in Peine, einer Tochtergesellschaft der AGRAVIS . Weitere Informationen finden Sie hier.
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren.
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.